Die entlackte Karosserie (bzw. das Fahrzeugteil) wird nur bei Bedarf noch blechmäßig bearbeitet: ausgebeult, geschweißt, verzinnt.
Nun wird ein hochwertiger Epoxidfüller (höchster Karosserieschutz) aufgetragen. Erst nach diesem Untergrundauftrag beginnt die eigentliche Vorarbeit, das Erschaffen der Oberflächen, Kanten und Ecken. Da diese Tätigkeit aus ca. 90% Handarbeit besteht, ist sie auch sehr Zeitintensiv. Nach einem Zwischenschliff wird nun ein 2K-Schwarzhochglanz-Acryllack aufgetragen. Durch seine hohe Reflexion wird jede noch so kleine ungleichmäßige Oberflächenstörung erkannt. Um eine absolute Passung der Spaltmaße an den Kanten zu erzielen, werden die Anbauteile zwischendurch immer wieder montiert und überprüft.
Nach beendeter Vorarbeit wird das Werkstück erneut mit einem Epoxidfüller beschichtet.
Nach dem Füllerhandschliff geht es nun in die Lackierkabine, um den gewünschten Farbton aufzutragen. Nach gelungener Lackierung steht dem Finish (Planschleifen etwaiger Staubeinschlüsse) nichts mehr im Wege. Je nach Wunsch wird auch die gesamte Fläche plangeschliffen und aufpoliert oder sogar erneut ein oder mehrmals Klarlack aufgetragen und zwischengeschliffen, um den sogenannten Klavierlackeffekt herzustellen, so wie Sie es sich wünschen!